Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von Polvanera haben wir die einmalige Gelegenheit genutzt, um nicht nur die Feierlichkeiten mitzuerleben, sondern auch einige unserer geschätzten Weinproduzenten in Apulien persönlich zu besuchen.
Nach der Landung in Brindisi starteten Jenny und ich unser Abenteuer Richtung Süden – erster Halt: Cutrofiano, Heimat der Familie Palamà.
Unser Zuhause für die beiden Nächte war der idyllische Agriturismo Parco degli Aranci, eine absolute Empfehlung.
Der herzliche Empfang von Michele und seiner Frau Cristina liess uns sofort ankommen. Beim Abendessen in Taranto trafen wir Micheles Eltern Isa und Nini im Restaurant Il Diavolicchio Goloso – ein echter Geheimtipp unter den Locals mit hervorragender Küche.
Am nächsten Tag besuchten wir die Cantina Palamà im Herzen des Dorfes, die sich über zwei Gebäude erstreckt. Wir probierten aktuelle Jahrgänge, entdeckten spannende neue Experimente und genossen kulinarische Highlights. Bei angenehmen 35 Grad fuhren wir anschliessend durch die Weinberge bis nach Nardò, wo Palamà seinen Negroamaro kultiviert.
Der Tag endete mit einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant Matambre in Galatina. Dabei lernten wir mehr über die bewegte Geschichte der Familie Palamà, die inzwischen durch Michele in der dritten Generation Wein produziert. Ihr bekanntester Wein, der Metiusco, wurde erstmals 1996 abgefüllt und gilt auch heute als das Aushängeschild der Azienda.
Am dritten Tag führte uns die Reise nach Martina Franca, zur Azienda Cignomoro – Heimat unseres beliebten OttoCento. Hier verschmilzt traditionelle apulische Architektur mit moderner Weinphilosophie, umgeben von den typischen Rundhäusern, den Trulli.
Geführt wird das Weingut von Hugo, der aus Liebe von Galizien nach Apulien gezogen ist.
Cignomoro ist ein Paradebeispiel für Enotourismus: Neben Weinverkostungen gibt es Events, Weinerlebnisse im Rebberg und einen Boutique-Agriturismo.
Besonders beeindruckt hat uns die Herzlichkeit der Gastgeber und der Tagliere mit regionalen Spezialitäten, den Luca und Angela für uns vorbereitet hatten – einer der besten, den wir je genossen haben!
Direkt am Weingut wachsen vor allem Primitivo und Bianco d’Alessano, eine lokale Weissweinsorte mit Charakter. Nach einer ausführlichen Verkostung liessen wir den Nachmittag bei Spumante und italienischer Musik im Innenhof ausklingen, bevor es zum Abendessen nach Gioia del Colle ging.
Das Highlight unserer Reise wartete in Gioia del Colle: das 20-jährige Jubiläum von Polvanera.
Über 30 Importeure aus aller Welt kamen zusammen, um mit Filippo Cassano und seinem Team auf zwei Jahrzehnte Weingeschichte anzustossen.
Der Freitagabend begann mit einem entspannten Benvenuto in der Kellerei, begleitet von apulischen Spezialitäten, Spaghetti all’Assassina und natürlich der gesamten Polvanera-Weinpalette.
Der Samstag startete mit einer Überraschung: Drei Kutschen fuhren vor, und wir machten eine 1,5-stündige Tour durch die Weinberge – eine einmalige Gelegenheit, die Herkunft unserer Weine hautnah zu erleben.
Zurück im Weingut besichtigten wir die beeindruckende Infrastruktur: über 1,2 Millionen Flaschen produziert Polvanera im Jahr, moderne Edelstahltanks, einen weitläufigen Maschinenpark und einen faszinierenden unterirdischen Tuffstein-Keller, der für konstante, kühle Temperaturen sorgt.
Am Nachmittag folgte eine exklusive Degustation mit dem renommierten Sommelier Carmine Galasso (AIS Puglia 2023). Besonders eindrucksvoll waren die älteren Jahrgänge, wie die Falanghina 2017, die das Alterungspotenzial der Weissweine von Polvanera eindrucksvoll demonstrierten.
Diese Reise war weit mehr als eine Weinreise.
Sie war ein Wiedersehen mit Freunden, ein tiefes Verständnis für unsere Produzenten und eine Erinnerung daran, warum wir tun, was wir tun.
Verfasst durch M. Archetti